Gasthof
Familiäre Atmosphäre und regionale Küche
Was gibt es Schöneres als auf seiner Bike wundervolle Natur über milde Mittelgebirgslandschaften durch Mischwälder, teilweise entlang von Seen oder Kanälen durch historische Städte zu genießen. Man „schnuppert“ das satte Grün, hält immer mal wieder inne und lässt die Umgebung auf sich wirken. Wer zudem auch noch ein wenig Kultur aufnehmen möchte, der kommt in der Oberpfalz und anschließenden Regionen in Franken, Niederbayern und Tschechien auf seine Kosten. Relaxed Cruisen – das ist der wahre Biker-Urlaub. Ausgangsort für 4 Tagestouren ist der Bayerische Hof in Sulzbach-Rosenberg.
Auf Nebenstraßen durch den Oberpfälzer Wald. Start vor dem Bayerischen Hof Richtung Osten. Vorbei am Monte Kaolino, hier wird im Sommer Ski gefahren, durch die Oberpfälzer Hügellandschaft, entlang der Pfreimd, Richtung Tschechien. Flossenbürg liegt direkt auf der Route. Das Dokumentationszentrum der KZ Gedenkstätte gibt für einen Zwischenstopp Gelegenheit, sich über die Auswüchse einer Menschen verachtenden Ideologie ein eigenes Bild zu machen. Nahe Mähring überschreiten wir ohne Kontrollen die Grenze ins Nachbarland, die Tschechische Republik. Marienbad, tschechisch Mariánské Lázne, ist ein geschichtsträchtiger Kurort im Westböhmischen Bäderdreieck und beeindruckt durch seine Prachtbauten aus dem 19. Jahrhundert als der Hochadel Europas sich zur Kur und gesellschaftlichen Anlässen dort einfand. An der Hauptstraße laden Hotels und Kaffees zur Pause ein. An vielen Stellen findet man dort auch hinreichenden Parkraum, um sich in Ruhe zu Fuß an der prachtvollen Architektur zu erfreuen. Rückreise über Tirschenreuth, Erbendorf und am Übungsplatz der US Army in Grafenwöhr entlang zum Bayerischen Hof.
Route auf kurviger.com anzeigenMarathontour, auf Nebenstraßen in den Bayerischen Wald. Start vor dem Bayerischen Hof Richtung Süden durch den Hirschwald ins Lauterrachtal. Kleine, kurvige Nebenstraßen Richtung Süd-Osten prägen die Route. Ein erstes Ziel ist der Kramerwirt in Grün. Ein bekannter Motorradtreff mit ausgezeichneter Küche. Arnbruck liegt auf der Strecke. Wer genügend Stauraum hat, kann sich mit kunstvollen Souvenirs aus der Glasmanufaktur eindecken. Das Ziel, den höchsten Berg des Bayerwaldes, erreichen wir über das „Eck“ und Lohberg. Beliebte Motorradtreffpunkte sind Arberalm und großer Arbersee. Rückreise über Cham und Neunburg v. Wald zum Bayerischen Hof. Wem die Route zu lang wird, der kann auch ab Viechtach über Pirka, Wettzell nach Bad Kötzting abkürzen. Schöne Strecke jedoch ohne den höchsten Berg des Bayerwaldes.
Route auf kurviger.com anzeigenGenuss Tour durch die Fränkische Schweiz. Start vor dem Bayerischen Hof Richtung Nord-Westen. Über Hartenstein und Pegnitztal nähern wir uns der Fränkischen Schweiz. Gößweinstein mit seiner Wallfahrtsbasilika ist ein interessanter Ort unserer Route. Tüchersfeld, bekannt durch seine beeindruckenden Felsen und Fachwerkhäuser sowie Pottenstein mit seiner Burg liegen auf unserem Weg. Über die Fränkischen Dörfer zu fahren ist Kurvenspaß pur. Das Kathi Bräu in Heckenhof, der berühmte Motorradtreff ist unser Ziel. Rückfahrt durch das Wiesenttal, vorbei an unzähligen Kletterfelsen nach Süden in die Oberpfalz zum Bayerischen Hof.
Route auf kurviger.com anzeigenFlüssetour: Lauterachtal, Laabertal, Altmühltal, Rhein-Main-Donau-Kanal. Start vor dem Bayerischen Hof Richtung Süden. Bei Allersburg treffen wir auf das Lauterachtal und folgen der Lauterach nach Westen. Über kurvige Nebenstraßen cruisen wir gemütlich entlang des Truppenübungsplatzes nach Süden. Ab Beratzhausen begleitet uns die Schwarze Laaber. Zwischen Jura Felsen und Fluss schlängelt sich die Straße weiter nach Süden. Kehlheim liegt auf unserer Route, hier mündet die Altmühl in die Donau. Unser Ziel ist der Donaudurchbruch bei Kloster Weltenburg. Die Besichtigung dieses bis in die Römerzeit zurückreichenden berühmten Handelsplatzes, welcher der Überlieferung nach seit dem 7. Jahrhundert ein Platz klösterlichen Lebens war, ist empfehlenswert. Nach reichlicher kultureller „Kost“ kann man sich im berühmten Biergarten der Weltenburger Brauerei des Klosters ebenso reichlich „in Maßen“ an dem weltbekannten Dunkelbier bei einer Brotzeit erfreuen – schade, dass es nur ein kleines Glas sein darf … Unterlässt man den Abstecher zum Kloster Weltenburg, kann man auch gleich am Kanal entlang nach Riedenburg fahren. Der Motorradtreff in Riedenburg ist die Eisdiele am Anleger. Nach einem kurzen Schlenker folgen wir weiter der Altmühl und dem Kanal fast bis Berching. Zum Teil verläuft die Route zwischen dem alten „Ludwig-Donau-Main Kanal“ mit seinen historischen Schleusen und dem neuen Rhein-Main-Donau-Kanal. Kurz vor Berching verlassen wir das Altmühltal und fahren über die Dörfer nach Norden Richtung Sulzbach – Rosenberg zum Bayerischen Hof.
Route auf kurviger.com anzeigenAuf der Webseite der Stadt Sulzbach-Rosenberg finden Sie weitere Angebote zu Stadtgeschichte, Sehenswertem, Kultur- und Freizeitangeboten. Auch ist die Tourist-Information im Erdgeschoss des Rathauses (200 m vom Hotel entfernt) ein hilfreicher Anlaufpunkt für Ihre Tagesplanung.
Zur Webseite der Tourist Information